Lebendig Lang Leben

Share this post

Warum intermittierendes Fasten so gesund ist (Teil 1)

lebendiglangleben.de

Warum intermittierendes Fasten so gesund ist (Teil 1)

Abnehmen, Entgiften und Verjüngen auf ganz natürliche Weise

Dr. med. Katja Aschenbrenner
Sep 8, 2022
3
Share this post

Warum intermittierendes Fasten so gesund ist (Teil 1)

lebendiglangleben.de

Intermittierendes Fasten ist in aller Munde und das hat aufgrund seiner durchschlagenden gesundheitsfördernden Wirkungen auch seine Berechtigung.

Gesundheitliche Verbesserungen haben mich überzeugt

Ich bin ein sehr großer Fan dieser Fasten-Art. Ich erlebe an mir selbst ausgeprägte gesundheitliche Verbesserungen. Auch bei meinen Patienten, die es anwenden, überzeugt es mich.

Im Vergleich zu anderen Fasten-Formen und Diäten ist es LEICHT DURCHZUFÜHREN!

Unser Stoffwechsel ist auf Fastenperioden ausgelegt

Unser Stoffwechsel ist für die ständige Verfügbarkeit von Essen nicht gemacht. Eher dafür, dass wir, wie unsere Vorfahren, nur unregelmäßig Nahrung zur Verfügung haben. Dadurch entstanden immer wieder kürzere oder auch längere gesunde Fasten-Perioden.

Durch Nahrungspausen kann alles gut verarbeitet und der Stoffwechsel entlastet werden. Unverdaute Stoffwechsel-Reste (Schlacken) werden verbrannt, Entgiftungsprozesse finden statt. Deshalb wirkt das Fasten auch stark antientzündlich!

Vorteile des intermittierenden Fastens

Der Blutzuckerspiegel bleibt stabil, wir nehmen ab, altern langsamer und unser Gehirn bleibt fit!

Werbung in eigener Sache: Das neue MCAS-Buch mit Frau Dr. med. Aschenbrenner als Co-Autorin. Ab 31.10.2022 im Buchhandel, jetzt schon vorbestellbar.

VORTEILE des intermittierenden Fastens:

  • Gut für die Gesundheit, auch langfristig

  • Gewichtsabnahme

  • Entschlacken/ Entgiftung

  • Verlangsamt das Altwerden

  • Antientzündlich

  • Erhöht Muskelmasse

  • Verbessert Gehirnleistung

  • Verbessert Blutzucker/ Insulinresistenz

  • Verbessert Stoffwechsel

Sie dürfen essen was Sie mögen!

Tägliche Entschlackung (Detox) und dabei langfristig moderater Gewichtsverlust sind möglich. Und Sie dürfen sogar meist das essen, was Sie mögen!

Auch die Menge des Essens spielt keine so große Rolle. Medikamente/ Kräuter sind ebenfalls nicht unbedingt notwendig für diese Form der Entgiftung (Detox). 

Aber wie funktioniert das? Es klingt zu schön und einfach, um wahr zu sein?!

Längere Pausen zwischen den Mahlzeiten

Längere Pausen zwischen den Mahlzeiten (sog. intermittierendes Fasten) sind das Geheimnis! Dazu bedarf es einer grundlegenden Umstellung im Essens-Ablauf und schon etwas Disziplin.

Insgesamt ist es aber machbar und sehr effektiv.

Im nächsten Blog-Artikel werde ich noch mehr zum intermittierenden Fasten berichten. Seien Sie gespannt! Ich werde auch verraten, wie ich persönlich das durchführe.

Haben Sie schon Erfahrungen mit intermittierendem Fasten gesammelt?

Gerne können Sie hier unter dem Blog, auf der Facebook-Seite von Lebendig Lang Leben oder auf Instagram kommentieren. Ich freue mich auf Ihre Beiträge.

Abonnieren Sie am besten den Blog LEBENDIG LANG LEBEN gleich hier! So verpassen Sie nichts und die neuen Ausgaben kommen direkt in Ihr Email-Postfach.

Wenn Ihnen dieser Blog gefallen hat, bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Einfach auf den folgenden Button klicken.

Share

Ihre Dr. med. Katja Aschenbrenner aus Berlin

🔆 DIE GANZHEITLICHE ÄRZTIN 🔆

Mehr Informationen zur Arztpraxis von Frau Dr. Aschenbrenner finden Sie hier.

Share this post

Warum intermittierendes Fasten so gesund ist (Teil 1)

lebendiglangleben.de
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 Dr. med. Katja Aschenbrenner
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing