Ich bin Ärztin und in der Perimenopause.
In einem vorhergehenden Blog habe ich über das wichtigste Hormon in der Perimenopause, das Progesteron geschrieben bzw. in drei Videos darüber berichtet.
Nun folgt der zweite Teil dieser Blog-Serie über das Progesteron.
Progesteron in der Perimenopause fördert den Schlaf und macht uns gelassener
Progesteron in der Perimenopause lässt uns wieder gut schlafen, beruhigt und macht uns gelassener. Ein Super-Hormon, das auch ich als Ärztin einnehme.
Wenn Sie dieses Video auf meinem YouTube-Kanal sehen möchten, klicken Sie einfach hier.
Weitere Anwendungsgebiete von Progesteron
Bioidentisches Progesteron ist nicht nur in der Perimenopause und Menopause hilfreich sondern auch bei:
Endometriose
PMS
Migräne
Ovarialzysten
Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
während/ nach einer Schwangerschaft
Wochenbettdepression
Wenn Sie dieses Video auf meinem YouTube-Kanal sehen möchten, klicken Sie einfach hier.
Was hat sich bei Ihnen in der Perimenopause verändert? Haben Sie schon Erfahrungen mit der Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen gemacht?
Schreiben Sie gerne einen Kommentar unter diesen Blog, auf der Facebook-Seite von Lebendig Lang Leben oder auf Instagram.
Abonnieren Sie am besten den Blog LEBENDIG LANG LEBEN gleich hier! So verpassen Sie nichts und die neuen Ausgaben kommen direkt in Ihr Email-Postfach.
Wenn Ihnen dieser Blog gefallen hat, bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Einfach auf den folgenden Button klicken.
Ihre Dr. med. Katja Aschenbrenner aus Berlin
🔆 DIE GANZHEITLICHE ÄRZTIN 🔆
Mehr Informationen zur Arztpraxis von Frau Dr. Aschenbrenner finden Sie hier.
#bhrt #menopause #wechseljahre #hormonersatztherapie #lebendiglangleben #hrt #erschöpfung #bioidentischehormone #menopause #hormone #beschwerden #symptome #schlafstörungen #bioidentisch #regelblutung #menstruation #hitzewallungen #ängste #ängstlichkeit #angst #depression #östrogen #testosteron #progesteron #Hormone #bioidentisch #frauengesundheit #Wochenbettdepression #Schwangerschaft
Werbung: Kennen Sie schon das gemeinsame Buch von Frau Grametzki und mir zum Thema „MCAS - die verborgene Krankheit“ (erschienen im Goldegg-Verlag)?
Das Buch ist ein Ratgeber für Betroffene, in dem Jeannette Grametzki ihren eigenen Leidensweg bis zur Diagnose dieser noch relativ unbekannten Krankheit aus Sicht einer Betroffenen schildert. Ich berichte von meinen Erfahrungen aus der täglichen Behandlung von Patienten mit MCAS bzw. Histaminintoleranz und erkläre in einfacher Form das medizinisch Wissenswerte.
Wichtiger Hinweis: Die Blog-Beiträge dienen der allgemeinen Weiterbildung und Information. Sie können und sollen in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Sie sollten daher die hier bereitgestellten Informationen nicht als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen.