Artischocke – Power für Ihre Gesundheit
🌿 Artischocke – Power für Ihre Gesundheit 🌿
Wussten Sie, dass die Artischocke nicht nur lecker ist, sondern auch richtig gesund?
Reich an Bitterstoffen – sie unterstützen Leber und Galle, fördern die Verdauung und können Blähungen lindern.
Viele Ballaststoffe – sorgen für ein langes Sättigungsgefühl und eine gesunde Darmflora.
Voll mit Antioxidantien – sie schützen Ihre Zellen vor freien Radikalen.
Gute Quelle für Vitamine & Mineralstoffe – u.a. Vitamin C, K, Magnesium und Kalium, wichtig für Immunsystem und Herzgesundheit.
Artischocken können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel günstig zu beeinflussen.
Wer hat Artischocke regelmäßig im Speiseplan? Schreiben Sie es in den Kommentar!
Schreiben Sie gerne einen Kommentar unter diesen Blog, auf der Facebook-Seite von Lebendig Lang Leben oder auf Instagram oder folgen Sie mir auf Twitter @DrAschenbrenner.
Abonnieren Sie am besten den Blog LEBENDIG LANG LEBEN gleich hier! So verpassen Sie nichts und die neuen Ausgaben kommen direkt in Ihr Email-Postfach.
Wenn Ihnen dieser Blog gefallen hat, bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Einfach auf den folgenden Button klicken.
Ihre Dr. med. Katja Aschenbrenner aus Berlin
🔆 DIE GANZHEITLICHE ÄRZTIN 🔆
Mehr Informationen zur Arztpraxis von Frau Dr. Aschenbrenner finden Sie hier.
#Artischocke #GesundEssen #Superfood #Lebergesundheit #Ballaststoffe #Bitterstoffe #lebendigleben #cholesterin
Werbung: Kennen Sie schon das gemeinsame Buch von Frau Grametzki und mir zum Thema „MCAS - die verborgene Krankheit“ (erschienen im Goldegg-Verlag)?
Das Buch ist ein Ratgeber für Betroffene, in dem Jeannette Grametzki ihren eigenen Leidensweg bis zur Diagnose dieser noch relativ unbekannten Krankheit aus Sicht einer Betroffenen schildert. Ich berichte von meinen Erfahrungen aus der täglichen Behandlung von Patienten mit MCAS bzw. Histaminintoleranz und erkläre in einfacher Form das medizinisch Wissenswerte.
Wichtiger Hinweis: Die Blog-Beiträge dienen der allgemeinen Weiterbildung und Information. Sie können und sollen in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Sie sollten daher die hier bereitgestellten Informationen nicht als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen.