Lebendig Lang Leben

Share this post

Achtung: Zecken-Alarm!

lebendiglangleben.de

Achtung: Zecken-Alarm!

Zecken können mehr als 20 bisher bekannte Krankheiten übertragen

Dr. med. Katja Aschenbrenner
Jun 24, 2021
4
Share this post

Achtung: Zecken-Alarm!

lebendiglangleben.de

Der Sommer ist da. Endlich können wir viel Zeit draußen in der Natur verbringen. Wir sind auch mittendrin in der Zecken-Saison.

Zecken können mehr als 20 bisher bekannte Krankheiten übertragen

Die kleinen Tierchen sind leider nicht so harmlos, wie sie aussehen. Sie können mehr als 20 bisher bekannte Krankheiten übertragen. Gegen eine der Erkrankungen, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), können wir uns durch eine Impfung schützen.

Gegen den Rest der vielen verschiedenen, von Zecken übertragenen Erreger (z.B. Borrelien, Bartonella, Rickettsien) können wir nur durch die entsprechenden Verhaltensmaßnahmen, wie lange Kleidung und Insektensprays, vorbeugen. 

Die durch Zecken übertragenen Krankheiten können akute Beschwerden als auch chronische Erkrankungen hervorrufen.

Zeckenbiss geschieht oft unbemerkt

Es ist ein Dilemma mit den Zecken, denn oft merken wir nicht, dass wir von einem der Tierchen gebissen worden. Wir wissen dann gar nicht, dass wir eine Zecke hatten und bringen unsere akuten oder chronischen Symptome nicht damit in Verbindung.

Die Erreger sind in diesem Fall unbemerkt in unseren Körper gelangt und wir merken vielleicht erst viel später Symptome wie z.B. unerklärliche Gelenkbeschwerden, Erschöpfung, Brain Fog oder Autoimmunerkrankungen. 

Leidensweg der Betroffenen

Nicht wenige Menschen haben oft einen langen Leidensweg mit einer Behandler-Odyssee hinter sich. Die Ursache, der Zeckenbiss mit Übertragung von Erregern, wird oft gar nicht erkannt. Die Schulmedizin tut sich leider auch noch schwer, Infektionen als Ursache von z. B. Autoimmunerkrankungen, anzuerkennen.

Es ist zudem nicht sonderlich hilfreich, dass unsere Diagnose-Methoden (z. B. Laboruntersuchungen) in Bezug auf durch Zecken übertragene Krankheiten zum Teil noch nicht sehr ausgereift sind. Dazu kommt, dass Zecken viele Erreger übertragen können und in Deutschland meist nur auf Borrelien getestet wird. 

In dem Video erläutere ich Maßnahmen, um Zeckenbisse zu vermeiden:

In einem der nächsten Blog-Artikel werde ich davon berichten, was bei einem Zeckenbiss zu tun ist. Ich hoffe, Sie bleiben diesen Sommer weitgehend von Zecken-Bissen verschont!

Berichten Sie gerne in den Kommentaren hier unter dem Blog, auf der Facebook-Seite von Lebendig Lang Leben oder auf Instagram von Ihren Erfahrungen mit Zecken. Ich freue mich auf Ihre Beiträge.

Abonnieren Sie am besten den Blog LEBENDIG LANG LEBEN gleich hier! So verpassen Sie nichts und die neuen Ausgaben kommen direkt in Ihr Email-Postfach.

Wenn Ihnen dieser Blog gefallen hat, bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Einfach auf den folgenden Button klicken.

Share

Ihre Dr. med. Katja Aschenbrenner aus Berlin

Share this post

Achtung: Zecken-Alarm!

lebendiglangleben.de
Save
Cross-post
Comments
TopNewCommunity

No posts

© 2023 Dr. med. Katja Aschenbrenner
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing